Film ab für die sorbische Sprache

Mittwoch, 29. Januar 2020
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Mit dieser kreativen Eigenkonstruktion zeigten die Jugendlichen in Kurzform ihr   Projekt.  Geleitet wurde es von Ina Züchner (2.v.r.). Unterstützung erfuhr die Gruppe von Angela Schuster (Mitte) sowie von der sorbischen Künstlerin Iris Brankatschk  (2.v.l.).  Foto: Silke Richter Mit dieser kreativen Eigenkonstruktion zeigten die Jugendlichen in Kurzform ihr Projekt. Geleitet wurde es von Ina Züchner (2.v.r.). Unterstützung erfuhr die Gruppe von Angela Schuster (Mitte) sowie von der sorbischen Künstlerin Iris Brankatschk (2.v.l.). Foto: Silke Richter

Das Projekt „Spurensuche“, das von der sächsischen Jugendstiftung initiiert wird, ermöglicht jungen Teilnehmern, sich intensiv mit frei gewählten, gesellschaftlichen Themen näher zu beschäftigen und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Kulturfabrik beteiligte sich in diesem Schuljahr bereits zum dritten Mal daran.

Hoyerswerda (SiR/SN). Nachdem in der Vergangenheit die DDR-Geschichte und die Entwicklung von Schulen in Hoyerswerda im Mittelpunkt standen, wählte die Projektgruppe dieses Mal das Motto „Sprachlos – Sorben im Nationalsozialismus“.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND