Jeder kann etwas beitragen

Mittwoch, 27. Oktober 2021
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Die diesjährigen Preisträger der Domowina-Auszeichnungen mit dem Vorsitzenden des Dachverbandes Dawid Statnik (hintere Reihe in der Mitte): Ute Sykora, Milan Turek, Astrid Schramm, Carola Grein, Maritta Schneider, Maria Elikowska-Winkler, Veronika Boswank, Brigitte Räßler, Simon Heiduschka, Jan Bilk a Jakob Schäfer (von links).  Foto: SN/Hana Schön Die diesjährigen Preisträger der Domowina-Auszeichnungen mit dem Vorsitzenden des Dachverbandes Dawid Statnik (hintere Reihe in der Mitte): Ute Sykora, Milan Turek, Astrid Schramm, Carola Grein, Maritta Schneider, Maria Elikowska-Winkler, Veronika Boswank, Brigitte Räßler, Simon Heiduschka, Jan Bilk a Jakob Schäfer (von links). Foto: SN/Hana Schön

Domowina hat verdienstvolle Sorbinnen und Sorben geehrt

Bautzen (SN/JaW). Gleich elf Sorbinnen und Sorben hat der Domowina-Vor­sitzende Dawid Statnik am 8. Oktober im Bautzener Haus der Sorben mit dem diesjährigen Domowina-Preis, dem Domowina-Preis für Nachwuchs und der Domowina-Ehrennadel ausgezeichnet.

Zwei der Geehrten, Beno Budar aus Dreihäuser und Günter Selleng aus Jänsch­walde, konnten krankheitsbedingt den Preis nicht selbst in Empfang nehmen. Budar wurde für sein Lebenswerk als Schriftsteller mit dem Domowina-Preis geehrt. „Die Muttersprache unserer Kinder, die Zukunft der sorbischen Sprache­ lag und liegt ihm weiterhin am Herzen“, hob die Laudatorin Rosalia Ziesch hervor. Günter Selleng erhielt die Domowina-Ehrennadel für seine Verdienste in der Domowina-Ortsgruppe Jänsch­walde. „Seit 1969 war er 44 Jahre lang Vorsitzender der Gruppe. Unter seiner­ Leitung wuchs die Mitgliederzahl bis auf 297 an“, erläuterte Heike Apelt. Beiden haben Vertreter des sorbischen Dachverbandes die Auszeichnung persönlich zu Hause überreicht.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND