Film über Hanso Nepila jetzt online

Mittwoch, 27. Juli 2016
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Wie lebte Hanso Nepila? Michael Ziesch, Leiter des Regionalstudios Bautzen des Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanals SAEK (links), leitete Schüler beim Dreh dabei an, dies darzustellen.  Foto: Andreas Kirschke Wie lebte Hanso Nepila? Michael Ziesch, Leiter des Regionalstudios Bautzen des Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanals SAEK (links), leitete Schüler beim Dreh dabei an, dies darzustellen. Foto: Andreas Kirschke

Rohne (AK/SN). Feldarbeit sollen die Schüler verrichten. „Seid ihr bereit? Lasst uns ernten“, forderte Michael Ziesch, Leiter des Regionalstudios Bautzen der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK), Konzentration und Aufmerksamkeit ein. Im sorbisch-deutschen Mediencamp im Rohner Nepila-Hof ging es um den Alltag des Halbbauern und ersten sorbischen Volksschriftstellers Hanso Nepila-Rowniski (1766-1856). In vielen Szenen stellten acht Oberschüler und Gymnasiasten ehemaliger 5. und 6. Klassen aus Schleife und Bautzen sein Leben nach. „Ziel war es ­eine szenische Dokumentation zu erstellen, das Endprodukt eine DVD. Interressenten können sich den Film unter­dessen auf Youtube ansehen“, sagt die Or­ganisatorin und Koordinatorin der Domowina für sorbische Projekte im Kirchspiel Schleife Juliana Kaulfürst. Gemeinsam mit Michael Ziesch, Marie-Theres Robel sowie Franziska Robel hat sie das Projekt betreut. Finanziert wurde es aus Mitteln der Rahmenvereinbarung zwischen der Domowina und Vattenfall.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND