Europäischer Petitionsausschuss in der Lausitz

Mittwoch, 28. Februar 2018
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Kathleen Komolka (2.v.l.) von der Elterninitiative zum Erhalt der niedersorbischen Sprache übergab Pál Csáky (rechts) eine Petition.  Foto: Milenka Retschke Kathleen Komolka (2.v.l.) von der Elterninitiative zum Erhalt der niedersorbischen Sprache übergab Pál Csáky (rechts) eine Petition. Foto: Milenka Retschke

Cottbus (SN/MiR). Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments prüfte vom 17. bis 19. Februar, inwieweit die Rechte der sorbischen/wendischen Minderheit in Brandenburg beachtet und umgesetzt werden. Drei Mitglieder der Kommission weilten in verschiedenen brandenburgischen Ministerien und informierten sich bei Bergbauunternehmen. Zugleich sprachen sie mit Vertretern der Domowina, mit Lehrern, Schülern und Eltern am Niedersorbischen Gymnasium in Cottbus sowie mit dem Vorsitzenden des Rates für Angelegenheiten der Sorben/Wenden in Brandenburg Torsten Mack.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND