Hinterm Spreewald geht’s weiter

Mittwoch, 29. Januar 2020
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Bei Helene Herberg (2. v. l.) informierten sich viele Besucher auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin zu den Themen Sorben sowie Urlaub auf dem Lande. Das Unternehmen Menschel aus Hainewalde (r. o.) hat sechzehn Sorten Limonade stets im Angebot. Besonders  beliebt ist die Sorte Gurke-Zitrone. Dissen in der Niederlausitz wirbt sorbisch (r.u.). Milenka Retschke Bei Helene Herberg (2. v. l.) informierten sich viele Besucher auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin zu den Themen Sorben sowie Urlaub auf dem Lande. Das Unternehmen Menschel aus Hainewalde (r. o.) hat sechzehn Sorten Limonade stets im Angebot. Besonders beliebt ist die Sorte Gurke-Zitrone. Dissen in der Niederlausitz wirbt sorbisch (r.u.). Milenka Retschke

Verbraucher wollen mehr regionale Produkte

Berlin (SN/MiR). Einige Neuigkeiten gibt es von der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin zu berichten. So wurde dort die neue Halle Nr. 27 eröffnet. Unter dem Motto „Lust aufs Land – Gemeinsam für die ländlichen Räume“ werden darin bioökonomische Produkte sowie die Entwicklung der ländlichen Räume präsentiert. Besonders Informationen zum Thema Holz stachen ins Auge. Ebenso überzeugte die gute digitale Ausstattung. Ganz zentral und gut sichtbar positioniert war der Stand des Bundesmi­nisteriums für Ernährung und Landwirtschaft „Unser Dorf hat Zukunft“. Dissen, Gewinner des 26. Umlaufs im vergangenen Jahr, stellte sich dort mit einem kurzen Video vor, worin auch die niedersorbische/wendische Sprache zu hören war.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND