Wollen Hilfe sein

Mittwoch, 29. Januar 2020
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Radibor (SN/BŠe). Die sorbische Elterninitiative in der Gemeinde Radibor stellte sich erstmals öffentlich vor und nutzte dazu unlängst den Tag der offenen Tür in der dortigen Sorbischen Oberschule „Dr. Maria Grollmuß“. In persönlichen Gesprächen mit Interessierten erläuterten die Akteure ihre Arbeit und Ziele. So wollen sie Hilfestellung geben beim Erfüllen der Hausaufgaben im Sorbisch- Unterricht. Sprachkurse für die Eltern Sorbisch lernender Kinder zu vermitteln war ebenso ein wichtiges Thema. Weiterhin hat sich die Initiative auf die Fahnen geschrieben, den vorwiegend deutschsprachigen Kindern die sorbischen Traditionen und Bräuche näherzubringen. Auf der Veranstaltung erhielt Initiatorin Katrin Suchy-Zieschwauck viel Zuspruch für die angebotenen Hilfestellungen. Schließlich kommen viele der Schüler aus Elternhäusern rund um Nesch­witz, Milkel, Kleinwelka oder Großdubrau, wo kaum Sorbisch gesprochen wird. Um so wichtiger ist es, sensibel mit diesem Thema umzugehen. „Wir wollen Ansprechpartner sein“, unterstrich Katrin Suchy-Zieschwauck.
Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND