Farben der Ferne

Mittwoch, 30. September 2020
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Christina Bogusz, die Mariborer Kuratorin Andreja Borin und der Mitinitiator der Ausstellung „Farben der Ferne – der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben“ Igor Pirc (von links).  Foto: Carmen Schumann Christina Bogusz, die Mariborer Kuratorin Andreja Borin und der Mitinitiator der Ausstellung „Farben der Ferne – der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben“ Igor Pirc (von links). Foto: Carmen Schumann

Ausstellung über den slowenischen Maler Trstenjak in Bautzen eröffnet

Bautzen (SN/CoR). Mit der am 20. September eröffneten Ausstellung „Farben der Ferne – der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben“ widmet sich das Sorbische Museum Bautzen nicht nur einem slawischen Maler, der sich wie schon Ludvík Kuba der Dokumentation sorbischer Trachten in der Ober- und Niederlausitz widmete. Nach dem Projekt „Bilder einer Landschaft – Übergang 03“ ist auch diese Schau das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit, diesmal mit der slowenischen Kunstgalerie Maribor sowie dem Nationalmuseum in Prag. Dort studierte und lebte der slowenische Maler Ante Trstenjak (1894–1970) bis zu seiner Übersiedlung 1950 nach Maribor. 1928 besuchte er das erste Mal die Lausitz. In der Folge entstanden ca. 30 Gemälde, auch Ansichten von Landschaften, Städten und Dörfern. Das bekannteste und mit knapp zwei Metern Höhe und vier Metern Breite auch größte Werk aus dieser Zeit schmückt heute den Saal des Sorbischen Museums in Bautzen: „Huldigung den sorbischen Patrioten“.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND