Zwölf kleine Projekte zur Sprachförderung

Mittwoch, 28. Oktober 2020
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
20 Jahre Witaj-Kindertagesstätte in Malschwitz wurden mit einem Arbeitseinsatz und einem Lernprojekt gefeiert.  Foto: Ina Koban 20 Jahre Witaj-Kindertagesstätte in Malschwitz wurden mit einem Arbeitseinsatz und einem Lernprojekt gefeiert. Foto: Ina Koban

Der sächsische MitMachFonds war und ist­ für viele kreative Menschen die Chance, eigene Ideen zu verwirklichen. So auch in Malschwitz. Dort sind es vor allem Eltern, die sich engagieren, um die sorbische Sprache zu beleben.

Malschwitz (LuK/SN/MiR). Ina Koban, vom Elternbeirat der Kindertagesstätte „Zum Wassermann“, hatte für ihr Projekt „Sorbisch in der Gemeinde sowie zu Hause hörbar machen“ im Rahmen der Kleinstprojekte Geld erhalten, Nadine Noack für das Kleinprojekt „Kreativwochen rund um die sorbische Sprache“. Gemeinsam haben beide ein Audio-Projekt entwickelt – als Beginn einer Reihe von zwölf Ideen, das heißt kleinen Projekten. „Uns ist wichtig, dass wir die sorbi­sche Sprache aktiv anwenden und dass wir sie hören“, sagt Ina Koban. Am 13. November soll in der Malschwitzer Schule gekocht werden. Gern können an unseren Angeboten muttersprachliche Familien aus anderen Regionen teilnehmen. Um mit uns zu kochen genügt eine Anmeldung unter “. Im Dezember werden sorbische Trickfilme geschaut und es wird gebastelt.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND