Sprachraum nicht länger halbieren

Mittwoch, 30. Dezember 2020
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ein Jahr ist die sächsische Staatsregierung aus CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Amt. Das war dem SPD-Landesarbeitskreis „Sorben/Wenden“ ­Anlass, sich darüber zu verständigen, inwieweit die Vorhaben aus dem ­Abschnitt „Sorben“ des Koalitions­vertrages bereits bearbeitet werden.

Bautzen/Dresden (SN/at). Wie steht es mit der Verwirklichung der Koalitionsvereinbarungen zu sorbischen Themen? Das fragten sich die Teilnehmer einer Videokonferenz des Landesarbeitskreises „Sorben/Wenden“ der sächsischen SPD am 10. Dezember. Das Projekt Lauenareal war für die Öffentlichkeit eine beachtenswerte Neuigkeit. In den Bereichen Sorbisch als zweite Fremdsprache und sorbische Selbstbestimmung bewegt sich kaum etwas, wie zu hören war.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND