Premieren und Preise

Mittwoch, 30. Dezember 2020
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Anders als gewohnt, aber immerhin auch real öffentlich wurde unter Pandemie-Bedingungen am 8. Dezember das 30. Filmfestival in Cottbus eröffnet. Bis morgen sind Filme und Gespräche noch online zugänglich.  Foto: FFC Goethe Anders als gewohnt, aber immerhin auch real öffentlich wurde unter Pandemie-Bedingungen am 8. Dezember das 30. Filmfestival in Cottbus eröffnet. Bis morgen sind Filme und Gespräche noch online zugänglich. Foto: FFC Goethe

Das 30. Filmfestival Cottbus bot sorbischen Filmen erneut ein Forum

Aus sorbischer Sicht bot das 30. Filmfestival Cottbus (FFC) auch in seiner diesjährigen digitalen Ausgabe Neues und Überzeugendes. Bereits am Vorabend der offiziellen, wegen des 2. Corona-Lockdowns auf den 8. Dezember verschobenen Eröffnung wartete die 18. Lausitzer Filmschau mit sechs sorbischen von insgesamt zwölf Beiträgen auf. Sieger wurde der zwölfjährige Anton Fischer aus Heideblick mit „IT – ein fremder Freund“. Den Publikumspreis gewann der niedersorbische Kurzfilm „Serbska karantena“ (Sorbische Quarantäne), in dem der Schüler des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus Jakob Urban einen Einblick in seinen Alltag in Pandemiezeiten gibt. Die Schülerdokumentation „Sprachlos – Die Sorben im Nationalsozialismus“ der Kulturfabrik Hoyerswerda sicherte sich den Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk. Es ist nach dem Sächsischen Landespreis für Heimatforschung 2020 bereits die zweite Auszeichnung für dieses Projekt.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND