Sorbisches Potenzial stärker nutzen

Mittwoch, 30. Juni 2021
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Potsdam/Świecko. Die Lausitz soll ein „europäischer Verflechtungsraum“ für Innovationen werden; die Eisenbahnstrecke von Guben nach Czerwieńsk als Teil der Trasse Leipzig–Poznań erfährt einen­ Ausbau und deutlich mehr Fern- und Regionalzüge gewährleisten bessere Verbindungen bis nach Wrocław und Poznań. Cottbus soll zum regional bedeutsamen Eisenbahn-Verkehrsknotenpunkt auch in Richtung Polen ausge­baut und der Kulturzug Berlin–Breslau (Wrocław) in ein stündliches Regelangebot zwischen Cottbus und Wrocław integriert werden – dies sind einige Punkte der „Nachbarschaftsstrategie“ der Landesregierung Brandenburgs, um die Beziehungen zu Polen bis 2030 neu auszurichten. „Das Potenzial der sorbischen/wendischen Kultur und Sprache sowie ihrer Institutionen, insbesondere in der Lausitz, werden im brandenburgisch-polnischen Raum stärker gezielt genutzt. Es wird hierzu auch die Abstimmung mit sächsischen Akteuren gesucht.“ Die Aussage verdeutlicht, dass die Spezifik der Lausitz dabei eine besondere Rolle spielt.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND