Handreichung für Stadträte

Mittwoch, 25. Januar 2017
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Hoyerswerda (AK/SN). Der Beirat für sorbische Angelegenheiten der Stadt Hoy­erswerda blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2016 zurück. Der Vorsitzende Dirk Nasdala nennt als Schwerpunkte das Jan-Arnošt-Smoler-Jahrs, sprachfördernde Projekte für Kinder und Jugendliche, das Konzept zur langfristigen Sicherung vollständiger, korrekter Zweisprachigkeit der Straßenschilder und das Eintreten für die Sicherung des Standortes der Grundschule „Handrij Zejler“ Am Adler. Der Beirat setzte sich zudem für sorbische Stationsanzeigen auf den Überland-Buslinien ein. Als Beispiel dient dafür der Stadtverkehr Hoyerswerda. Der Beirat verwies zugleich auf sorbische Aspekte im künftigen Jurij-Brězan-Haus im Areal Krabatmühle in Schwarzkollm. Die sorbische Sprache sollte auch bei der Weiterentwicklung des Gesamtkomplexes mit beachtet werden.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND